Die Familie der Zupfinstrumente beinhaltet eine große Menge an unterschiedlichen Instrumenten, welche mit einer Vielzahl von Spieltechniken bedient werden. Beim Großteil der Zupfinstrumente werden die Klänge mit Saiten erzeugt, diese werden durch "Anzupfen" in Schwingung versetzt und erzeugen somit Schallwellen. Populäre Vertreter sind unter anderem die Harfe, das Hackbrett, die Zither und alle Gitarrenarten. An der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau bilden wir in folgenden Hauptfächern aus:
Akustikgitarre (Western; Klassisch)
E-Gitarre
E-Bass
Kontrabass
Die Tonverstärkung und Lautstärke ist bei den oben aufgelisteten Instrumenten unterschiedlich. Die Akustikgitarren sind mit einem Korpus ausgestattet welcher komplett hohl ist. Hierdurch wird die Schwingung der Saite verstärkt und deren Klang wird hörbar. Die E-Gitarren und die E-Bässe hingegen haben einen massiven Korpus, der die Schwingungen nicht außreichend verstärkt. Desshalb benötigt man hierfür einen sogenannten Verstärker bzw. Amp. Mit elektromagnetischen Tonabnehmern wird die Schwingung der Saite abgenommen und ein elektrischer Impuls erzeugt, der an den Verstärker übermittelt wird. So ist es möglich die Lautstärke zu steuern.

klassische Gitarren (Akustikgitarre)
E-Bass mit Verstärker
Lehrkräfte: Michael Lopac, Helmuth Baumann
Einstiegsalter: je nach Instrument ab 6-8 Jahren