Bei den Tastenisntrumenten werden die Töne auf unterschiedlichste Weise erzeugt, entweder durch Saiten (Klavier), durch Luftströmungen (Orgel und Akkordeon) oder auf elektonischem Wege (Synthesizer/Keyboard). Alle haben jedoch eines gemeinsam. Wie der Name schon sagt werden alle mit Hilfe von Tasten bedient. Jede Klaviertastatur ist mit einer komplizierten Hammermechanik verbunden welche bei Betätigung auf die aufgespannten Saiten schlägt. Durch das Betätigen einer Orgeltaste dagegen wird der Luftstrom in der zugehörigen Orgelpfeife freigesetzt.
Die Sing- und Musikschule bietet Unterricht in folgenden Hauptfächern an:
Klavier
Akkordeon
Keyboard
Orgel
Tastenisntrumente gibt es in allen Kulturen. Als Harmonieinstrument sind sie ebenso in allen Musikrichtungen vertreten und erfreuen sich größter Beliebtheit. Sei es nun im klassichen Solokonzert, in der Pop-, Rock und Jazzmusik, in der Volksmusik oder in der Kirchenmusik.

Lehrkäfte: Nataliya Frenzel, Kirill Kvetniy, Vera Drazic
Einstiegsalter: ab 4-6 Jahren